Warum es sich lohnt, weiter auf Heizöl zu setzen!
Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sichere Wärme rund ums Jahr und die Möglichkeit, erneuerbare Energien einzubinden – das sind nur drei gute Gründe, weiter auf Heizöl zu setzen. Im neuen Flyer „Warum es sich lohnt, weiter auf Heizöl zu setzen“ sind diese und weitere Vorteile wie die grüne Perspektive oder die Möglichkeit, die Heizung zu mieten statt sie zu kaufen – kurz und informativ aufbereitet.
Der Flyer ist hier zu finden.
Ihr zu Hause ist das wichtigste für Sie...
...das wissen und schätzen wir. Die Sicherheit und Sauberkeit beim Transport und der
Befüllung Ihres Tanks steht für uns an oberster Stelle. Durch unseren Fuhrpark, der aus kleineren und großen Tankzügen besteht,
ist es uns möglich, Sie auch an schwierigen Stellen zu beliefern. Schmale Straßen, lange Schlauchwege und selbst die heikelsten Ecken stellen für unsere ortskundigen, top-ausgebildeten Fahrer keine
Schwierigkeit dar.
Wir versorgen Sie mit Heizöl in Dortmund, Hamm, Unna, Kamen, Menden und Umgebung - circa. 50 km um Unna herum.
Ölheizungsverbot: Hier die wichtigsten Antworten
Neue Heizung spart Energie und CO2
Sie heizen mit Öl und denken über eine Heizungsmodernisierung nach? Und Sie sind durch die Diskussion über Verbot, CO2-Steuer, Klimaschutzgesetz & Co. verunsichert, welches Heizsystem das Richtige für Sie ist? Das geht vielen so. Dabei zeigt sich: Eine moderne Öl-Brennwertheizung ist eine sinnvolle Lösung auf dem Weg zu mehr Klimaschutz – und Fördergelder gibt es bis Ende des Jahres auch dafür.
Als Faustregel gilt: Ist die Heizung 20 Jahre oder älter, ist es sinnvoll, sie gegen ein jüngeres Exemplar auszutauschen. Und das macht auch durchaus Sinn, wenn Sie über eine neue Öl-Brennwertheizung nachdenken. Wer auf moderne Brennwerttechnik setzt, senkt damit seinen Energieverbrauch – und somit auch den CO2-Ausstoß um bis zu 30 Prozent. Steht eine veraltete Ölheizung im Keller, ist eine Modernisierung mit Öl-Brennwerttechnik im Vergleich zu
anderen Heizsystemen zumeist die kostengünstigste Alternative. Und trotz anderslautender Berichte, dürfen bestehende Öl-Brennwertheizungen auch nach 2025 weiter genutzt werden.
Sie dürfen auch ab 2026 erneuert werden, wenn eine erneuerbare Energie wie eine Solaranlage eingekoppelt wird.
Brennwerttechnik: Zukunftssicher mit klimaneutraler Perspektive
Mit der Umstellung auf Brennwerttechnik machen Sie einen ersten großen Schritt für mehr Klimaschutz. Zusätzlich können erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Biomasse die Heizung ergänzen. Eine klimaneutrale Perspektive haben Öl-Brennwertheizungen mit dem künftigen Einsatz von regenerativen Energieträgern, wie fortschrittlichen Biobrennstoffen oder E-Fuels.
Heizsysteme im Kostenvergleich
Die Heizung muss modernisiert werden – doch welches System ist das richtige? Und vor allem: Welche Kosten kommen auf mich zu? Einen ersten Überblick über Investitions- und laufende Kosten gibt das Tool „Heizsysteme im Kostenvergleich“.
Gewählt werden kann zwischen den fünf gängigsten Heizsystemen, inkl. der Einbindung erneuerbarer Energien. Das Ergebnis gibt erste Anhaltspunkte, was die ungefähre Investitionssumme angeht.
Das IWO Modernisierer Portal
Vor der Heizungsmodernisierung steht das Einholen von Angeboten. Das geht jetzt auch online: Mit dem IWO-Modernisierer-Portal – dem Angebotsfinder für die neue Heizung gibt es bis zu drei Angebote von Fachhandwerkern aus Ihrer Region.
Die Angebote sind unverbindlich und kostenfrei. Damit sie individuell auf Sie zugeschnitten werden können, sind ein paar Angaben zu ihrem Haus erforderlich. Auf dieser Basis erstellen Ihnen die Handwerksbetriebe aus Ihrer Region Angebote, die zu Ihnen passen.
Brennwerttechnik: Zukunftssicher mit klimaneutraler Perspektive
Mit der Umstellung auf Brennwerttechnik machen Sie einen ersten großen Schritt für mehr Klimaschutz. Zusätzlich können erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Biomasse die Heizung ergänzen. Eine klimaneutrale Perspektive haben Öl-Brennwertheizungen mit dem künftigen Einsatz von regenerativen Energieträgern, wie fortschrittlichen Biobrennstoffen oder E-Fuels.
Unter folgendem Link finden Sie die Modernisierungsvarianten im Kostenvergleich:
Gegenüberstellung von Heizöl, Gas, Flüssiggas, Strom-Wärmepumpe, Holzpellets:
mehr erfahren...
Weitere Infos zur Heizungsmodernisierung und Förderprogrammen gibt es auf www.zukunftsheizen.de
Um das Wärme-Abo zu starten, legen Sie gemeinsam mit uns Ihren ungefähren Jahresbedarf fest. Nach der ersten Lieferung bezahlen Sie die Hälfte des Rechnungsbetrags und wir starten für Sie bequem die Abbuchung des monatlichen Abschlags in Höhe von 1/12 des Gesamtbetrags.Nach 1/2 Jahr steht Ihr Wärme-Abo auf 0 und das nächste halbe Jahr sparen Sie bereits für Ihre nächste Bestellung an.
Wann und wieviel Sie bestellen entscheiden Sie natürlich weiterhin selbst - wir helfen Ihnen wie immer gern dabei, den optimalen Kaufzeitpunkt zu finden.
Das Wärme-Abo läuft bequem weiter und Sie entlasten Ihre Haushaltskasse, da nun nicht mehr "der große Batzen" einmal im Jahr kommt.
Die Abschläge können jederzeit an Ihren aktuellen Bedarf angepasst werden.
Extra Service ohne zusätzliche Kosten - das Wärme-Abo kostet nichts und es gibt keine Vertragsbindung. Ehrlich und unkompliziert - so, wie Sie es von uns gewöhnt sind.
Für ein Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Telefonisch können Sie bei uns direkt bestellen, oder sich jederzeit unverbindlich beraten lassen und sich über unsere Produkte und Preise informieren. Rufen Sie uns gleich unter +49 (0) 23 03 964-101 an!
Lohnt es sich noch, in eine neue Ölheizung zu investieren?
Kann ich weiterhin guten Gewissens mit Öl heizen?
Ölheizung und Klimaschutz – passt das zusammen?
Flexibel einsetzbar: Für jeden Anspruch und jedes Vorhaben gibt es eine smarte Lösung, wie Sie Ihren Heizöltank ideal in ihr Bauvorhaben integrieren können.
Mehr erfahren
wie Sie Ihre Öllagerung organisieren – es gibt garantiert ein passendes Tanksystem.
Welchen Tank Sie verbauen hängt davon ab, wie die baulichen Möglichkeiten sind, wie hoch Ihr Budget ist und letzten Endes, was Sie persönlich bevorzugen.
Generell wird Heizöl entweder unter- oder oberirdisch gelagert. Ist ein Öltank ganz oder teilweise in der Erde eingebettet, spricht man von einem unterirdischen Öltank. Oberirdische Öltanks werden hingegen in Räumen aufgestellt. Auch Behälter, die in Kellern aufgestellt sind, werden dazugerechnet. Heutzutage ist jeder moderne Öltank sicher, flexibel und platzsparend – aber für die vielfältigen Ansprüche gibt es individuelle Lösungen.
WELCHE VORTEILE HAT EIN MODERNER HEIZÖLTANK?
Häuser mit effizienten Heizungen und/oder Dämmung benötigen immer weniger Heizöl. Da ist es häufig sinnvoll, auch die Tankanlage zu modernisieren. Doppelwandige Batterietanks benötigen keine gemauerte Auffangwanne, sind geruchsdicht und können unter bestimmten Voraussetzungen sogar im Heizungsraum aufgestellt werden. Hausbesitzer sparen also spürbar Platz in ihrem Keller.
Hat die Modernisierung Ihrer Ölheizung tatsächlich konkrete Vorteile? Gibt es Förderungsgelder beim Kauf einer neuen Öl-Brennwertheizung?
Mehr erfahren
Lohnt sich die Modernisierung meiner Ölheizung?
Bringt die Modernisierung Ihrer Ölheizung konkrete Vorteile? Wenn ja, welche? Wird der Kauf einer neuen Öl-Brennwertheizung staatlich gefördert?
Viele Ölheizungsbesitzer spielen mit dem Gedanken, ihre Ölheizungsanlage mit Öl-Brennwert-technik zu modernisieren. Aber, lohnt sich das überhaupt? Die Antwort ist: ja, definitiv! Zum einen zeigen die technischen Entwicklungen der letzten Jahre deutliche Fortschritte hinsichtlich Effizienzsteigerung und Energieeinsparung. Und andererseits wurden die Energieeinsparverordnungen für Neubauten deutlich verschärft. Heizen mit Öl ist also nach wie vor ein großes Thema. Wie gut, dass die KfW und die Initiative „Deutschland macht Plus!“ satte Zuschüsse und Fördermittel von bis zu 3.200 € vergibt. Die Modernisierung Ihrer Ölheizung lohnt sich also definitiv.
„Verschaffen Sie sich mit der Fördermittelsuche einen ersten Überblick, welche Förder-programme für Sie in Ihrer Region infrage kommen. Anschließend helfen Ihnen die Förderexperten bei der Erstellung der Förderanträge.
Tipps gibt Ihnen die Fördermittel-Hotline: 01690 9263-435. Oder schauen Sie direkt bei Zukunftsheizen vorbei.
Auf Dauer bilden sich unweigerlich Ablagerungen im Tank. Aber, wann ist der richtige Moment für eine Tankreinigung? Und: Was bringt es wirklich?
Mehr erfahren
Entscheidend sind die Gegebenheiten vor Ort. Einfluss haben z. B. der jährliche Heizöl-Durchsatz sowie das Nachtankverhalten.
DIE FACHGERECHTE INSPEKTION HILFT
Die Bildung von Alterungsprodukten wird durch Lagertemperatur, UV-Strahlung, Sauerstoff-eintrag oder Kontakt mit Buntmetallen beschleunigt. Bei der Tankinspektion wird klar, ob eine Sedimentbildung oder Korrosionserscheinungen beim Stahltank vorliegen. Ein wiederholt verstopfter Filter macht eine Reinigung wahrscheinlich.
PROFESSIONELLE HILFE
Während der Reinigung kann Ihre Heizung normal betrieben werden. Mängel beseitigen die Tankschutzmonteure oftmals direkt. Ganz wichtig: In einem frisch gereinigten Tank wirkt Shell Heizöl Eco besonders intensiv. „Achten Sie darauf, nach jeder Reinigung einen sogenannten Tankrevisions- oder Zustandsbericht von Ihrem Tankschutzunternehmen zu bekommen. Er gibt Ihnen Auskunft über den aktuellen Zustand Ihres Tanks, den Sie ohne Weiteres nicht selbst feststellen können.“ Lambert Lucks, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Heizöltanks. Quelle: www.zukunftsheizen.de
Von vielen unterschätzt: Der Heizöltank ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch technisch einer der besten Energiespeicher.
Mehr erfahren
Nicht allen Heizölnutzern ist bekannt, dass der Heizöltank unter wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten einer der derzeit besten Energiespeicher ist.
Der Heizöltank im Vergleich
Dass der Tank so hervorragend als Speicher funktioniert, liegt nicht zuletzt am hohen Energiegehalt des Heizöls (siehe Tabelle).
Informationen zur Tabelle
Noch nach Jahrzehnten ist der Heizöltank bei guter Pflege voll gebrauchsfähig, kann aber Energie fast ohne Verluste binden. Pro gespeicherter Kilowattstunde müssen daher in unserem Beispiel auch nur ca. 0,09 € investiert werden; bei der Batterie sind es ungefähr 176€, beim Wassertank gut 11€.
Quelle: www.zukunftsheizen.de
Verkauf Heizöl
Verwaltung Erdgas & Strom, Buchhaltung
02303 / 964 193
sandra.freund@biermann-energie.de
Verkauf und Verwaltung Heizöl & Diesel
02303 / 964 188
cordula.schluesener@
biermann-energie.de
"Wenn der Fahrer von Biermann kommt, steht der Kaffeeschon bereit. Und der weiß auch genau wo der Schlüssel hängt, da braucht man sich keine Gedanken machen, das ist einfach perfekter Service. Ich schätze den persönlichen Kontakt zu Ihnen und die Gespräche zur Entwicklung des Heizölpreises sehr, das ist heutzutage so viel wert."
Frau Hauschild am 17. Juni 2019, Stammkundin