Klimaneutrale Autos mit synthetischen Kraftstoffen:
Erfahren Sie von Ihrem Ansprechpartner für Diesel mehr über unsere Dieselprodukte:
Unabhängig vom Alter Ihrer Fahrzeugflotte können sich an den Einspritzdüsen Ablagerungen bilden, die zu einer weniger effizienten Verbrennung führen. Profitieren Sie von unserem Premium Diesel, um die Einspritzdüsen sauber zu halten und die Kraftstoffeffizienz zu erhöhen.
Höherer Kraftstoffverbrauch verursacht naturgemäß höhere CO2-Emissionen. Zudem kann eine schlechte Verbrennung dazu führen, dass unvollständig verbrannter Kraftstoff in Form von Rußpartikeln emittiert wird. Unser Premium Diesel sorgt für eine effizientere Verbrennung und hilft damit, die CO2- sowie Ruß-Emissionen zu senken.
Sie erhalten Ihren Diesel gemäß DIN EN 590 bei uns vom 16.11. bis 28.02. in winterfester Qualität: Normaldiesel (bis -20 Grad) oder Fuel Save Diesel (bis -22 Grad).
Es wird kalt und plötzlich springt Morgens der Dieselmotor nicht mehr an. Woran liegt’s?
Eine Ursache können Paraffinkristalle im Diesel sein, die den Filter zusetzen und dadurch die Kraftstoffzufuhr zum Erliegen bringen können. Wir versorgen Sie mit Winterdiesel, damit Sie entspannt durch die kalte Jahreszeit kommen.
Vom 16. November bis 28./29. Februar erhalten Sie bei uns Dieselkraftstoffe in Winterqualität. Ihre Eigenschaften sind in der DIN 51628/DIN EN 590 klar geregelt. In der Raffinerie werden ihnen spezielle Additive zugegeben, um die in den Wintermonaten geforderte Filtrierbarkeit bis –20° C zu gewährleisten und eine Verstopfung des Kraftstofffilters zu vermeiden. Das heißt, Paraffinkristalle, die sich normalerweise bereits bei ca. –7° C bilden und dann als Trübung im Kraftstoff sichtbar sind, werden bis zu dieser Temperatur so klein gehalten, dass sie noch filtergängig sind. Natürlich beeinflussen auch Randbedingungen wie Fahrtwind, Luftfeuchtigkeit, Abkühlungstemperatur, Produktmenge, Kraftstoffleitungsgeometrie, Batteriezustand, Kraftstofffilter, Kraftstoffvorwärmung etc. die Fahrpraxis.
Verwendung von Zusätzen
Unsere Dieselkraftstoffe werden in den Wintermonaten bezüglich der Kälteeigenschaften optimal eingestellt, so dass wir von einer Zugabe handelsüblicher Additive zur Verbesserung des Kälteschutzes abraten. Unverträglichkeitsreaktionen zwischen den Komponenten könnten mit der Folge auftreten, dass sich der Kälteschutz deutlich verschlechtert und/oder es zu Filterverstopfungen durch nicht ausreichend gelöste Zusatzstoffe kommen kann.